Kategorien
Aktuelles

GEA-Workshops Biologisch-Gärtnern

Andrea Heistinger leitet im Rahmen der GEA-Akademie umfassende Workshops zum Thema biologisch Gärtnern.

GEA-Workshops Biologisch-Gärtnern

Andrea Heistinger leitet im Rahmen der GEA-Akademie umfassende Workshops zum Thema biologisch Gärtnern.

Biologisch Gärtnern I – Biogärtnern-Basics
Freitag, 28. Februar, 18 Uhr bis Sonntag, 02. März 13 Uhr ODER
Freitag, 23. Mai, 18 Uhr bis Sonntag, 25. Mai 13 UHR

Biologisch Gärtnern II – All-year-round Selbstversorgung
Mittwoch, 30. April, 18. Uhr bis Sonntag, 02. Mai, 13 Uhr

Kosten: pro Kurs € 200,- / € 15,- Materialbeitrag
Ort: GEA-Akademie in Schrems/Waldviertel
Anmeldung:

Die GEA-Akademie sprüht vor Lebendigkeit und Tatendrang. Hier kommen Menschen zusammen, um zu lernen, zu wachsen und die Welt ein Stückchen lebendiger zu machen. Andrea Heistinger freut sich, nach fünf Jahren Pause wieder mit dabei zu sein.

„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at