Kategorien
Aktuelles

Inneres Gärtnern

Uns tätig, beobachtend und fühlend mit der Natur des Gartens und der Pflanzen verbinden.

Sa, 17. September 2022, 10:00 – 14:00 Uhr

Inneres Gärtnern

Uns tätig, beobachtend und fühlend mit der Natur des Gartens und der Pflanzen verbinden.

Pflanzen und insbesondere unsere Kulturpflanzen sind Vermittlerinnen zwischen Himmel und Erde. Wo sie sich wohlfühlen, wachsen sie üppig und ertragreich. Alleine und in der Gruppe forschen wir im geschützten Raum des Gartens, was wir von der Lebensform Pflanze und dem Kulturraum Garten lernen können. Was brauchen Pflanzen – und was brauchen wir – um gut mit uns, mit der Welt und anderen Lebewesen verbunden zu sein?

Formate:
Körper-Energie-Übungen, geleitete Meditationen, Pflanzenbetrachtungen, stilles Gärtnern, Gehen und Stehen im Garten, Austausch in Diaden und Triaden nach der transparenten Kommunikation von Thomas Hübl.

Ort:

Im Garten von Studio Goldblick,
Panoramastraße 9, 3394 Berging bei Schönbühel
Google Maps

Termin:

Samstag, 17. September 2022
10:00 – 14:00 Uhr

Energie-Ausgleich:

€ 25.- incl. einer Bio-Suppe.
Gerne auch nach Selbsteinschätzung und Möglichkeiten mehr oder weniger.

Bücher

„Unsere „gemeinsam Garteln“-Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger,

Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Andrea Heistinger. Das heißt professionelle und kreative Beratung für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Im Miteinander ist es ihr gelungen, die Menschen selbst zu Akteuren der Dorf- und Regionalentwicklung werden zu lassen.“

Dr. Stefan Walder,

Ressortdirektor Autonome Provinz Bozen-Südtirol

„Mit Andrea Heistinger die Veranstaltung „Selbstbestimmt Bäuerin?!“ zu planen und durchzuführen, war eine Freude! Wir schätzen ihre methodisch und inhaltlich umsichtige Vorbereitung. Ihre hohe Professionalität und Empathie für das Anliegen von Frauen im ländlichen Raum macht sie zu einer tollen Partnerin.“

Monika Thuswald,

Bildungsreferetin der ÖBV-Via Campesina Austria

„Großgruppen zu moderieren ist wie eine Reise: wer mit Andrea Heistinger ‚fährt‘, kann sicher sein, dass die Reise gut vorbereitet und organisiert ist. Ihre Erfahrung lässt sie Gruppenprozesse sicher, humorvoll und ressourcenorientiert steuern. Ihr klarer Blick für realistische Ziele und ihr verantwortungsvoller Umgang mit Menschen ermöglichen den Reisenden Potentiale zu entdecken und wirksam werden zu lassen.“

Dr. Adelheid Wimmer,

Geschäftsführerin Wohnen Plus Akademie