Buche eine Gartenberatung und mach deinen Garten zum Selbstversorgergarten– ökologisch, vielfältig und ertragreich.
Du möchtest für dich, deine Familie oder deine Nachbarschaft eigenes Gemüse, Kräuter und Obst anbauen? Dann buche eine individuelle Gartenberatung mit Andrea!
Gemeinsam mit dir oder euch plant sie, wie ihr euren Selbstversorgungsgrad Schritt für Schritt erweitern könnt – von der Schaffung geeigneter Anbauflächen bis hin zur Errichtung kostengünstiger Lagermöglichkeiten für Obst und Gemüse.
Konkret habt Ihr nach der Gartenberatung folgende Empfehlungen und Infos in der Hand:
Diagnose über den Zustand des Gartenbodens (Empfehlungen zu Labor-Analysen/ Bodenproben, weiterer Düngung/ Aufbesserung des Bodens durch Gründüngungen oder Wasserspeichersubstrate)
Sortenlisten für die Selbstversorgung für Gemüse, Kräuter, Beeren und Obst
Schaffung von Anbauflächen für Gemüse und Kräuter (Rahmenbeete, Hochbeete, Mutterboden). Umwandlung von Rasen in Beete, Einbringen von jeweils passenden Substraten
Kompost (Form der Kompostierung, Dauer, Ausgangsmaterialien etc.)
Düngerempfehlungen (Art und Menge)
Wo kann in deinem Garten welche Obstart wachsen? (Zäune, Rankgerüste, Tiefgründigkeit des Bodens etc.)
Liste an Ausstattung für deinen Garten: Gartengeräte, Aufbewahrung etc.
Anbaumöglichkeiten für Wintergemüse: Winterkästen, Glashäuser (jeweils mit Empfehlungen für konkrete Produkte und Hersteller)
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
Verbringe einen Arbeitstag im Grünen. Lasse dir den Garten und das Gärtnern als Resonanzraum für persönliche Prozesse und das Stärken deiner Führungs- und Kooperationskompetenz wirksam werden. Ein ganzer Tag Garten- und Teambuilding mit biologisch, vegetarischen Mittagessen. Stärkt die Verbundenheit im Team und mit der Natur. Nutzt das gemeinsame Gärtnern als Reflexionsraum für Dynamiken im Team und in der gemeinsamen Projektarbeit
In Kooperation mit Bio-Gärten in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
Sonne, Weitblick, Rückzug. Ein Ort zum Seele-Baumeln lassen in Schiltern bei Langenlois
Ein Haus, das atmet und seine Gäste aufatmen lässt. Mitten im Ort und doch zurückgezogen. In der Nacht mit Blick auf die Sterne. Untertags mit Sonnen- oder Schattenecken. Das sanierte alte Winzerhaus mit neuem Zubau liegt ebenerdig und ist auf einen sonnigen Innenhof hin ausgerichtet. Das Ferienhaus ist großzügig angelegt und bietet genügend Platz für Familien und oder eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam Ferien oder ein Retreat verbringen möchten. Das Haus besteht aus drei Schlafzimmer (für je zwei Personen), einem großen leeren Raum und einer Wohnraumküche sowie einem Badezimmer und zwei getrennte WC´s.
Im großen hellen Innenhof wachsen ein schattenspendener Nußbaum und ein Birnbaum. HIer ist Platz für den Esstisch auf der Terrasse sowie einem Tisch unterm Nußbaum, Liegestühle und jeder Menge Freiraum. Der ehemalige Gemüsegarten hat viele wilden Ecken und eine Feuerstelle verwandeln das Haus in eine kleinen Oase.
Das Haus eignet sich besonders gut für Familien mit Kindern sowie für Menschen, die einen gemeinsamen Ort der Stille und zur Meditation suchen. In den drei Schlafräumen mit je einem Doppelbett können bis zu sechs Personen übernachten, zusätzlich im leeren Raum noch bis zu zwei Personen (auf Matratzen auf dem Boden). Die Räume sind mit Lehmputz verputzt, was auch im heißen Hochsommer ein angenehmes Raumklima schafft. Der Innenhof, das Haus und weite Teile des Gartens sind nicht einsehbar, gleichzeitig hat man selbst einen Ausblick in eine Streuobstwiese.
Im Gartenort Schiltern finden Sie zwei Schaugärten, beide sind fußläufig erreichbar: Der Schaugarten des Vereins Arche Noah sowie die Kittenberger Erlebnisgärten. Ebenso im Ort liegt die Bierbrauerei BrauSchneider. Einige Heurige im Ort laden ebenso zum Verweilen ein. Im nahe gelegenen Langenlois finden Sie die Ortsvinothek Ursin Haus – in der auch E-Bikes ausgeliehen werden können, die Weinerlebniswelt Loisium sowie das Restaurant im Loisium Hotel.
Der Stausee Kronseeg ist zu Fuss in 30-45 Minuten, mit dem Fahrrad in 10 Minuten und mit dem Auto in 5 Minuten erreichbar.
Ein Spielplatz und ein Funcord liegen direkt neben unserem Garten – die Kinder müssen nicht die Straße überqueren, um hier hinzugelangen. Vom Ort aus können Sie schöne Wanderungen und Fahrradtouren ins benachbarte Kamptal, ins Waldviertel und nach Krems unternehmen.
Weitere Ausstattung
voll eingerichtete Küche
Überdachter Abstellplatz für Fahrräder und E-Bikes
Sonnenschirme, Liegen, 2 Esstische im Innenhof
Outdoordusche und Badewanne
Auf einen Blick
Selbstversorgerhaus mit Seminarraum/ Meditationsraum/ Retreatraum/ Spielraum
3 Doppelzimmer, maximale Gruppengröße: 8 Personen
Bad/WC: 1 Bad und 2 separate WC‘s
Großer Innenhof und Bio-Garten
Mindestaufenthalte/Preise
Die Preise sind pro Nacht, incl. 10% Mwst. und bei Buchung bis zu 6 Personen:
Hauptsaison (Juli & August + Schulferien)
mind. 6 Nächte
€ 198,- pro Nacht
Nebensaison
mind. 4 Nächte
€ 165,- pro Nacht
+ € 150,- incl. Mwst. Endreinigung einmalig
+ € 2,50 Ortstaxe pro Erwachsenen (ab 15 Jahre) pro Nacht
Eine Vorauszahlung von 20% sowie eine Kaution von € 220,- werden nach Buchung in Rechnung gestellt. Die restliche Zahlung erfolgt nach dem Check-in (bzw. nach den folgenden Stornierungsbedingungen).
Gerne vermieten wir das Haus auch Tageweise als Seminarhaus:
€ 350,- excl. 20% Mwst.
Hier finden Sie die aktuelle Preistabelle für Haupt- und Nebensaison 2026 zum Download.
Stornierung & Rückerstattung
Vollständige Rückerstattung für Stornierungen bis 30 Tage vor dem Check-in.
Gäste, die weniger als 30 Tage vor dem Check-in-Datum gebucht haben, erhalten eine vollständige Rückerstattung bei Stornierungen bis 14 Tage vor dem Check-in-Datum.
Danach wird bis 7 Tage vor dem Check-in eine Rückerstattung in Höhe von 50% ausgegeben. Anschließend wird keine Rückerstattung mehr ausgegeben.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung, z.B.: https://www.europaeische.at/
Auf Anfrage Längere Aufenthalte von Oktober bis April (außer in den Weihnachtsferien).
Ausstattung
Ein Haus, das dank Lehmputz auch im heißen Sommer kühl bleibt
Tolles Haus, mit schönem Garten. Wir haben uns von Anfang an sehr wohlgefühlt. Andrea ist eine sehr nette, zuvorkommende Gastgeberin. Das Haus ist ideal für einen Familienurlaub. Wie kommen sicher wieder!
Ulrike aus Österreich, 2025
Eine liebevoll gestaltetes, stilvolles Haus.
Alles vorhanden, was macht benötigt, insbesondere in der Küche! (Reibe, Toaster, Sparschäler, Öle, Gewürze) Der Garten lädt zum entspannen ein, ein direkter Zugang zum Spielplatz ist vorhanden und super für Kinder. Ein ganzer Raum nur für beispielsweise Yoga, zum spielen für die Kids, oder entspannen. Die Kommunikation hat hervorragend geklappt, es gab stets eine Antwort, bei Problemen wurde sich sofort darum gekümmert. Fußläufig sind die Erlebnisgärten zu erreichen, dort kann man einen ganzen Tag mit Kindern verbringen bei einem super Wasserspielplatz. In der Nähe befinden sich einige tolle Freibäder. Die Umgebung ist sehr ruhig, voller Weinberge, super zum erholen und entspannen.
Sarah aus Deutschland, 2025
Ruhe- und Erholungsoase
Eine absolute Ruhe- und Erholungsoase, die Andrea da geschaffen hat und weiter pflegt. Wir waren mit erwachsenen Kindern und einem Enkel da und konnte den tollen Hof und das Haus für Gespräche, zum Spielen, aber auch für die individuelle Erholung sehr gut nutzen. Da es super warm war, haben wir abends gegrillt und konnten bis zum Sonnenuntergang draußen verweilen. Die Räume sind ideal aufgeteilt, das Yoga-Zimmer wurde allmorgendlich aktiv genutzt, die Küche hatte alles was man braucht, die Bäder waren sauber und die Betten waren super bequem. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. DANKE
Mehr Ertrag & Freude am Gärtnern – mit dem richtigen Hochbeet.
Gemeinsam mit der Tischlerei Plank in Prinzersdorf habe ich ein ganz besonderes Hochbeet entwickelt:
Das Hochbeet ist aus in Niederösterreich gewachsener Douglasie gefertigt.
nach meiner Anleitung konstruiert – aus unbehandelten Holz, robust, langlebig, reparaturfähig, plastikfrei und mobil (leicht auf- und wieder abbaubar).
Unser Hochbeet ist ab sofort im Standardmaß lieferbar: 200 cm lang, 120 cm breit und 50 cm hoch.
Es ist so konzipiert, dass es den Pflanzen jenen Wurzelraum bietet, den sie brauchen und man nicht mehr Erde/ Substrat einfüllen muss als dafür notwendig ist. Daher ist unser Hochbeet etwas niedriger als das übliche Maß.
Ein Hochbeet, das hält, was es verspricht – und sofort und über viele Jahre reichen Ertrag ermöglicht.
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
Andrea Heistinger im Interview mit dem Magazin Lebensart.
Was dein Garten mit dir macht: Gartenexpertin Andrea Heistinger erzählt, warum unsere grünen Oasen wichtig sind und wie es mit dem Gärtnern klappt.
Es grünt so grün! In 2,2 Millionen privaten Hausgärten und auf 0,8 Millionen Balkonen und Terrassen strecken hierzulande gerade Pflanzen die ersten Triebe gen Sonne. Zeit, dass wir uns zu ihnen gesellen!
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
Frag die Autorin. Buche einen Q&A – Gartenvortrag. Stelle alle Fragen zur Anlage deiner Beete oder Pflanztröge, zur Auswahl des richtigen Substrats, zur Pflege deiner Gemüse und Kräuter, zu Ernte oder Lagerung oder auch an anderen Basics. Von Samengärtnerei bis Sortenvielfalt. Von Fruchtfolge bis Mischkultur. Von Einfach-Loslegen bis Selbstversorgung.
Am liebsten in Kooperation mit einer Buchhandlung in Ihrem Ort oder mit einem von uns organisiertem Buchverkauf. Gerne in Kombination mit einem vorgelagerten Bio-Garten-Workshop mit bis zu 20 Teilnehmer*innen.
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
Andrea Heistinger leitet im Rahmen der GEA-Akademie umfassende Workshops zum Thema biologisch Gärtnern.
Biologisch Gärtnern I – Biogärtnern-Basics Freitag, 28. Februar, 18 Uhr bis Sonntag, 02. März 13 Uhr ODER Freitag, 23. Mai, 18 Uhr bis Sonntag, 25. Mai 13 UHR
Biologisch Gärtnern II – All-year-round Selbstversorgung Mittwoch, 30. April, 18. Uhr bis Sonntag, 02. Mai, 13 Uhr
Kosten: pro Kurs € 200,- / € 15,- Materialbeitrag Ort: GEA-Akademie in Schrems/Waldviertel Anmeldung:
Die GEA-Akademie sprüht vor Lebendigkeit und Tatendrang. Hier kommen Menschen zusammen, um zu lernen, zu wachsen und die Welt ein Stückchen lebendiger zu machen. Andrea Heistinger freut sich, nach fünf Jahren Pause wieder mit dabei zu sein.
Biologisch Gärtnern I – Biogärtnern-Basics
Zu diesem Kurs sind alle Gärtner*innen eingeladen. Und alle, die es gerade werden wollen.
Wir beschäftigen uns mit allen Anforderungen, die unsere Kulturpflanzen an uns und unseren Garten stellen, um gesund, fröhlich und ertragreich zu wachsen. Wo wachse ich am liebsten? Wie wachse ich am liebsten? Brauche ich viel Dünger oder wenig? Wieviel Platz brauche ich um mich herum und neben und nach wem gedeihe ich gut? Mit welchem Dünger wachse ich am besten? Wieviel Wasser brauche ich? Will ich im Freiland oder im Gewächshaus wachsen? Welche gärtnerische Pflege brauche ich? Und wie wachse ich gut, auch wenn mein Pflegepersonal gerade mit Kindern oder im Geld-Job voll beschäftigt ist.
Dafür versetzen wir uns in die Pflanzen hinein und schauen als Pflanze auf die Welt (übrigens eine Übung, die nicht nur für Gärtner*innen erkenntnisreich ist). Und wenn wir den Pflanzen-Blick geübt haben, differenzieren wir und betrachten den Garten als Obstbaum, als Gemüsepflanze und als Gewürzkraut. Wir gärtnern mit allen Sinnen.
Mit den Händen, mit den Füßen, mit den Augen, mit unseren Kälte- und Hitzerezeptoren. Wir werden staunen, was alles ein gutes Pflanzenleben ausmacht und kehren ein Stück weiser und grüner in unsere Gärten zurück. Daneben lernen wir, welches Werkzeug im Bio-garten hilfreich uns wesentlich ist (uns welches nicht), wie man am besten ein Hochbeet anlegt (und wann es diese nicht braucht) und welche Sorten für welchen Zweck empfehlenswert sind.
Biologisch Gärtnern II – All-year-round Selbstversorgung
Zu diesem Kurs sind alle erfahrene Gärtner*innen eingeladen, und alle, die einen Selbstversorgergarten für sich oder eine Gemeinschaft anlegen möchten.
Du hast schon mehr oder weniger Garten-Erfahrung. Oder schon Biologisch Gärtnern 1 besucht. Oder möchtest gleich ganz steil einsteigen. Dann bist Du in diesem Kurs richtig. Hier geht es um die Hardfacts der Selbstversorgung: Wieviel Fläche brauche ich, um mich oder eine Gemeinschaft mit Gemüse, Obst und Kräutern zu versorgen? Wieviel kann man auf einem Quadratmeter ernten? Wir beschäftigen uns mit Zeitaufwand und Arbeitsspitzen, baulich-räumliche Infrastruktur der Selbstversorgung, Kompost und Wurmkompost, empfehlenswerte Sorten und Sortenkombinationen für Frischernte und Lagerung, Werkzeuge und Ausstattung der Slbstversorgung. Und mit dem großen Thema der Selbstversorgung im Winter und beginnendem Frühling. Haltbarmachen (Einkochen, Trocknen, Fermentieren), Lagern und Frischernte aus dem Garten und dem ungeheizten Folientunnel oder Gewächshaus.
Besonders empfehle ich diesen Workshop für alle, die planen „voll“ in die Selbstversorgung einzusteigen oder aufs Land zu ziehen. Gut geplant bleiben einem so manche Enttäuschungen und leere Kilometer erspart. Planung heißt auch, finanziell einen guten Überblick zu haben, mit welchen Ausgaben für die Infrastruktur der Selbstversorgung zu rechnen ist und last noch least: ist es auch beziehungsfreundlich. Ob in einer Partnerschaft oder in einer Gemeinschaft – wenn alle im Blick haben, was wie der Arbeitsaufwand gut geschupft werden kann, kann die Freude an der Selbstversorgung lange erhalten bleiben.
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
Wir sprechen ein wenig von Theorie: Was ist die Bedeutung von Vielfalt und von samenfesten Sorten und standortangepasster Züchtung?
Diese Frage ist gleichermaßen eine philosphische, wie eine handfeste – denn es geht auch um Ernährungssouveränität und wie sich Pflanzen dem Klimawandel anpassen können.
Dann geht es um die Basics: Aussaat und Befruchtungsverhältnisse, ein- und zweiährige Vermehrung und um die purpose-driven Samengärtnerei: Möchte ich einzelne Sorten erhalten oder langfristig auch züchterisch verändern.
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
Ich lade euch herzlich zum Weihnachts-Gartenbook-Sale ein.
Wann? 21. Dezember von 11-17 Uhr
Wo? Co.Lab, Herrengasse 2/1, 3100 St. Pölten (direkt beim Domplatz)
Was erwartet euch?
Gartenbücher: Gerne könnt Ihr in meinen Büchern schmökern. Es gibt alle meine Gartenbücher und auch das gerade neu erschienene Handbuch Samengärtnerei. Noch ganz druckfrisch.
Signieren: Gerne signiere ich ein Buch für Dich, falls du noch ein Weihnachtsgeschenk brauchst. Du hast schon ein Buch von mir? Nimm es gerne mit, auch das signiere ich gern.
Punsch & mehr:Es gibt heißen (alkoholfreien) Punsch und kleine Knabbereien
Geschenkverpackung: wir verpacken dein Buch – in upgecycelter Cradle-to-Cradle Verpackung.
Antworten auf Gartenfragen und selbst geerntetes Saatgut gibt es auch.
Komm vorbei, ich freu mich auf Dich.
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
👉 Erik teilt seine Gartenerfahrungen hier auf Linkedin: Arbaro de Espero
👉 Und: Erik ist auf der Suche nach Journalisten in Europa, die über seine Geschichte berichten. Kontaktieren Sie ihn, wenn Sie die Möglichkeit haben, über Friedensstiftung in einer Region zu schreiben, die so tief in Trauma-erzeugende Konflikte verwickelt ist.
Am Anfang war das Buch. Und das Buch wurde zu Pflanzen:
Das Manual of Seed Saving/ Handbuch Samengärtnerei
Eine berührende Nachricht aus dem Libanon, von Erik Zakhia.
Vor einigen Wochen kontaktierte mich der Autor, Ingenieur für Nachhaltigkeit und Gärtner Erik Zakhia über das Netzwerk LinkedIn. Erik lebt im Libanon. Er, seine Familie und die Menschen in der Region mussten in den letzten Wochen und Monaten mit dem unerträglichem Wahnsinn einer ungerechten, gewalttätigen Welt und unter ständigem Druck leben.
Letzte Woche schrieb Erik: „Hier wurde ein Waffenstillstand gefunden, also ist dies wahrscheinlich das Ende eines langen Albtraums.“ Wünschen wir der Region also von ganzem Herzen, dass ein dauerhafter Frieden geschaffen werden kann.
Erik hat mich auf dem Netzwerk LinkedIn angeschrieben und gefragt, ob ich die Autorin des Manual of Seed Saving bin. Dazu schrieb er mir
„In the last five years, during the difficult times my homeland, Lebanon, went through, one of my inspiration was to read, again and again, the Manual of Seed Saving, by Andrea Heistinger. The terrible explosion of the port of Beirut, the covid pandemics, the dramatic devaluation of the Lebanese pound, and the war, brought many difficulties and anguishes to our daily life. Yet, on the lands belonging to my family that I started to cultivate according to the principles of permaculture and agroforestry, in Amchit, it proved very useful to have such a complete and well-written book that I could use as a guide to keep my own seeds from year to year. Indeed, as an engineer in sustainability, a writer, and a peace activist, I firmly believe that it is by „𝐥𝐞𝐚𝐫𝐧𝐢𝐧𝐠 𝐭𝐨𝐬𝐩𝐞𝐚𝐤 𝐭𝐡𝐞 𝐥𝐚𝐧𝐠𝐮𝐚𝐠𝐞 𝐨𝐟 𝐩𝐥𝐚𝐧𝐭𝐬“ we will one day reach a worldwide peace. Plants and trees unite us all, beyond borders. We can all agree upon the universal beauty of a garden, a field, or a forest. Respecting plants, and saving the seeds of heirloom varieties is essential. And in order to reach that aim, I call the people of every nation to start reasoning as „citizens of the world“, forgetting their old rivalries. And I was greatly touched to discover that Andrea Heistinger is not only a brilliant and bestselling writer when it comes to plants, seeds and gardening, but also a very compassionate and thoughtful person who shares this vision of a global peace.”
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
Im Seminar geht es um die Grundlagen des Biologischen Gemüse- & Kräutergärtnerns. Um gesunde Pflanzen und gesunden Boden, Fruchtfolgen und Mischkulturen. Um die Frage, wie groß ein Selbstversorger-Garten sein muss oder soll, um für sich und die Familie und/oder Freunde möglichst viel ernten zu können. Welche Geräte braucht man als Grundausstattung des Biogartens? Und welche Sorten sind besonders empfehlenswert?
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
Ob in der Stadt, oder auf dem Land, auf dem Balkon oder der Terrasse, dem Vorgarten oder dem Hinterhof: Auch eine kleine Fläche bietet überraschend viele Möglichkeiten, Gemüse, Kräuter und ausgewählte Obstarten anzubauen.
Im Workshop beschäftigen wir uns damit, welche Gefäße sich dafür eignen, wie der Boden in den Topf kommt, wann und wie welche Gemüse angebaut werden, wie sie gedüngt und bewässert werden können und wie die Erde im Topf fruchtbar bleibt.
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
Gemeinsam mit den UnternehmensberaterInnen Herbert Schober-Ehmer und Susanne Ehmer habe ich einen Artikel zum Thema Beschleunigen – Entschleunigen – Innehalten geschrieben.
Es geht um passende Tempi und Rhythmen in biologischen und sozialen Systemen.
Andrea Heistinger begeisterte mit ihrem Eröffnungsvortrag sowohl die Linzer Balkongärtner:innen als auch die Bio Austria-Bäuerinnen und -Bauern. Mit Erfahrungswissen, Fachkompetenz und spürbarer Leidenschaft informierte sie über alles – von der Andenbeere bis zum Zitronen-Basilikum und von natürlichen Düngemethoden bis zur optimalen Bewässerung.
DI Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria Oberösterreich
„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“
Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG
„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“
Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA
Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!
Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse
„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“
Martin S., Deutsch Wagram
„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“
Christian Hillinger, ORF
„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“
Armin Thurnher , FALTER
„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.