Systemische Genogrammarbeit
Mit Dr. Manuela Mätzener und Dipl.-Ing. Andrea Heistinger
Die eigenen Ressourcen aus der Familienbiografie erkennen und wirksam werden lassen.
Dieses Wochenende zum Thema „Systemische Genogrammarbeit“ verbindet die Genogrammarbeit nach Bruno Hildenbrand wirkungsvoll mit der Systemischen Aufstellungsarbeit (Familien-, Organisations- und Strukturaufstellungen nach SySt®). Auf diese Weise erlangen Sie ein besseres Verständnis für Entscheidungen der Großeltern im Kontext ihrer eigenen Möglichkeiten, d. h. mit Blick auf Zeitgeschichte, Gesellschaft, Region, Milieu und Beruf.
Die Genogrammarbeit nach Bruno Hildenbrand unterstützt dabei die Ressourcen – Interessen, Kompetenzen, Werte – aus der eigenen Familiengeschichte heraus zu verstehen und diese bewusst für die persönliche Lebens- und Karriereplanung zu nutzen. Ebenso macht diese Art von Genogrammarbeit Familienmuster sichtbar und damit bewusst. Familienmuster prägen latent Entscheidungen, in der Familie getroffen werden. Diese Familienmuster können so – sofern sie bislang hinderlich waren – in stärkende Ressourcen transformiert werden.
Lassen Sie sich überraschen und legen Sie eingefahrene Sichtweisen auf Ihre Familiengeschichte ab.
Programm:
- Theoretische Einführung in die Genogrammarbeit nach Bruno Hildenbrand anhand eines anonymisierten Beispieles oder der Biographiearbeit eines Workshopteilnehmers (aufgrund einer vorgelagerten Einzelarbeit bei Andrea Heistinger)
- Ausreichend Zeit für Gruppenarbeit mit eigenen „Goßelternszenen“
- Herausarbeiten von Familienmustern und biographischen Ressourcen
- Aufstellung von Franziska Tillmanns mit sichtbaren und verborgenen Ressourcen
- Ressourcen-Integrations-Aufstellung
- Prototypische Ahninnen-Aufstellung und einem Ho’oponopono-Ritual
- Integrierende Meditation
Die Seminarbegleiterinnen:
DI Andrea Heistinger: Ganzheitliche Organisationsberaterin für Bio-Landbau und regionale Wertschöpfung, Agrarwissenschafterin, Autorin zahlreicher Bücher
Dr. Manuela Mätzener: Gründerin des Instituts für Familien & Betriebe, systemischer Coach, Lebens- und Sozialberaterin, Unternehmensberaterin, ÖfS-zertifizierte Aufstellerin, Autorin zahlreicher Bücher
Preis für Teilnehmer*innen:
360,- zzgl. 20% MwSt.
Termin:
Samstag/Sonntag, 2./3. Juli 2022, jeweils 10 bis 18 Uhr
(oder auf Wunsch der Gruppe am Sonntag von 9 bis 17 Uhr)
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um zeitgerechte und verbindliche Anmeldung. Übernachtungen vor Ort bitte selber checken. Um ein Catering für die Mittagsverpflegung sind wir bemüht. Über die Kosten informieren wir die angemeldeten Teilnehmerinnen gesondert.
Veranstaltungsort:
TAO Zentrum für ein neues BewusstSEIN im Alltag
Herrengasse 50
3552 Dross
https://www.taozentrum.at/
Empfohlene Vorbereitung:
Artikel „Sozialen Sinn verstehen durch rekonstruktive Genogrammarbeit“ von Andrea Heistinger lesen
Genogrammdaten von den Großeltern, den Eltern sowie den Tanten/Onkeln und den eigenen Geschwistern:
- Vorname(n)
- Geburtsjahr & Geburtsort (falls bereits verstorben: Sterbejahr)
- Schulbildung
- gelernte und ausgeübte Berufe
- Partnerschaft/Eheschließungen, allenfalls Scheidung/Trennung
- Anzahl der Kinder
- Wohnorte/Wohnortwechsel