Kategorien
Bücher

Handbuch Samengärtnerei

Handbuch Samengärtnerei

Sorten erhalten. Vielfalt vermehren. Gemüse genießen.

Löwenzahn Verlag
480 Seiten / € 59,90 (incl. 10% Mwst)
Bestell jetzt per Mail

Inhalt:

Säen. Ernten. Unabhängig sein: das Standardwerk zur Samengärtnerei, vollständig überarbeitet

Ernten, was man sät, im wortwörtlichen Sinn: Das ist Samengärtnerei. Und die ist mit ein wenig Grundlagenwissen so gut wie überall umsetzbar. Genau jene Grundlagen sind im „Handbuch Samengärtnerei” kompakt versammelt. Das beginnt mit der Frage, mit welchem Zweck man eigentlich Saatgutgewinnung und -vermehrung betreiben möchte: um sich einmal darin zu versuchen, um eine bestimmte Sorte zu züchten o. Ä. Doch das „Warum” ist nur der Anfang – das Handbuch bietet den wohl umfassendsten Überblick und Einstieg in die Samengärtnerei und zeigt in der vollständig inhaltlich überarbeiteten Neuauflage auf, wie lebendig, vielfältig und nicht zuletzt relevant die Gewinnung, Vermehrung und Erhaltung von Saatgut ist. Mit einer Gesamtverkaufsauflage von über 60.000 Exemplaren seit der Erstauflage hat das „Handbuch Samengärtnerei” bereits unzählige Gärtner*innen auf dem Weg ins Abenteuer Selbstversorgergarten begleitet.

Altes Wissen – und doch neu: Samengärtnerei heute 
Genau wie jede einzelne Pflanze sich weiterentwickelt, hat sich auch im breiten Feld der Samengärtnerei einiges getan, weshalb das Standardwerk nun in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage vorliegt. Erweitert um bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, viele zusätzliche Detailaufnahmen und nicht zuletzt wertvolle Informationen zum Stichwort Klimakrise, bietet das „Handbuch Samengärtnerei” nun zusätzliches Fachwissen für Erfahrene sowie Einsteiger*innen. Diese Ergänzungen sowie die umfassend aktualisierten Kulturanleitungen basieren auf den gesammelten Erfahrungswerten zahlreicher Gärtner*innen.

Aus der Praxis gegriffen: Von der Klimakrise und dem Blick in die Zukunft 
Die Klimakrise erfordert ein Umdenken und Anpassen in jeglichen Bereichen – auch in der Samengärtnerei. Denn was tun, wenn das Frühjahr (zu) trocken bleibt? Oder manche Pflanzen-Arten bei Temperaturen über 35 °C keine Samen ansetzen und befruchtet werden müssen? Wie gelingt der Erhalt samenfester Sorten in einer Zeit, in der Wetterextreme zunehmend häufig werden? Die Neuauflage widmet sich unter anderem Fragen wie diesen. Auch weit darüber hinaus gibt das Handbuch in Form von übersichtlichen Saatgut-Porträtspraxisorientierte Hilfestellungen: Welche Sortenmerkmale und Auslesekriterien bringt eine Pflanze mit sich? Wie funktionieren Bestäubung und Samenernte? Wann wird ausgesät? All diese Informationen sind dank dem neuen, größeren Format und einer neuen grafischen Aufbereitung noch übersichtlicher und leichter zu finden. 

Samengärtnerei ist … Gemeinschaftssache
Warum überhaupt Saatgut gewinnen, vermehren, aussäen? Diese Frage beeinflusst die Vorgehensweise beim Samengärtnern nicht unerheblich, je nachdem, ob es um den Eigengebrauch geht – oder ob der Sortenerhalt, das Weitergeben und Tauschen von Saatgut im Mittelpunkt stehen. Inwiefern sich diese Entscheidung auf die Praxis auswirkt, zeigen Andrea Heistinger und Arche Noah in einem neuen, ergänzenden Teil des Handbuchs. Die Devise lautet: den Zweck der Vermehrung für sich selbst festlegen – und dann einsteigen in die einzigartige Welt der Saatgutgewinnung und -vermehrung. Von der Freude am Ausprobieren, der Zufriedenheit über selbst gezogene Lebensmittel oder dem Gefühl der Gemeinschaftlichkeit bei Samentauschmärkten: Alte Sorten zu erhalten und traditionelles Wissen weiterzutragen verbindet.

Das Standardwerk – neu überarbeitet und aktualisiert: Eine Gesamtverkaufsauflage von über 60.000 Exemplaren und mittlerweile 12 Auflagen sprechen für sich und machen das „Handbuch Samengärtnerei” zu einem modernen Klassiker. Jetzt wird das Grundlagenwerk mit neuen Fotostrecken, erweiterten Kulturanleitungen, Informationen zu Standortanpassungen u. v. m. aktualisiert. Altes Wissen, neue Erkenntnisse – und ein Must-Have für alle Gärtner*innen, die ihr eigenes Saatgut gewinnen, vermehren und einsetzen möchten.

Eine Handvoll Unabhängigkeit: Das Nachschlagewerk von Andrea Heistinger und Arche Noah vermittelt alle Grundlagen, die für die eigenständige Saatgutgewinnung, -vermehrung und -handhabung nötig sind. So entsteht Unabhängigkeit von gekauftem Saatgut und die Pflanzen können sich Jahr für Jahr etwas besser an den eigenen Standort anzupassen. Zudem kann uraltes Wissen wieder aufleben, indem alte Sorten zurück ins Rampenlicht geholt werden – ein wichtiger Beitrag zum Erhalt einerseits der Pflanzen- und andererseits der Insektenvielfalt.

Direkt in die Praxis umsetzen: Das „Handbuch Samengärtnerei” bereitet ein auf den ersten Blick komplexes Thema übersichtlich auf. Selbst Einsteiger*innen können sich dadurch im weiten Feld der Samengärtnerei schnell zurechtfinden. In einem ausführlichen Einleitungsteil werden die Grundlagen erläutert, gefolgt vom Praxisteil. Darin werden unter anderem Fragen beantwortet wie: Welches Saatgut wird wie gewonnen? Welche Merkmale bringen die Samen mit? Wie steht es um die Überwinterung? Das Handbuch ist die wohl am leichtesten zugängliche Starthilfe für angehende Samengärtner*innen – und ein hilfreiches Nachschlagewerk für all jene, die mit den Grundlagen bereits vertraut sind.

„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Bücher

Basiswissen Selbstversorgung aus Biogärten


"Basiswissen Selbstversorgung aus Biogärten" DI Andrea Heistinger

Individuelle und gemeinschaftliche Wege und Möglichkeiten

Löwenzahn Verlag
472 Seiten / € 44,90 (incl. 10% Mwst)
Bestell jetzt per Mail



Moderne Selbstversorgung hat viele Gesichter, und Andrea Heistinger zeigt sie uns in diesem einzigartigen Buch.

Sie führt uns Möglichkeiten vor Augen, wie sich Selbstversorgung in unseren Alltag integrieren lässt: zeitgemäß, realistisch und inspirierend. Ob in der Stadt oder auf dem Land, ob mit oder ohne eigenen Garten – Selbstversorgung mit Gemüse, Obst und Kräutern ist, zumindest zum Teil, immer möglich. Und wir gewinnen dadurch nicht nur unvergleichlich frische und köstliche Bio-Lebensmittel, sondern Freude, Unabhängigkeit, soziale und ökonomische Beziehungen und mehr Selbstbestimmung.

Aktuelle Beispiele für individuelle und gemeinschaftliche Formen der Selbstversorgung, Anbauanleitungen und Sortenempfehlungen, alles Wissenswerte über die richtige Lagerung und die Ausstattung und noch viel mehr stecken in diesem informativen und gleichzeitig spannenden Grundlagenwerk.

Weitere Highlights: 

  • Selbst-Test: Welche Form der Selbstversorgung passt zu mir?
  • genaue Angaben zum Berechnen der Erntemengen pro m
  • Planung eines Selbstversorger-Gartens
  • Ernte das ganze Jahr: Wintergemüse anbauen
  • alles Wichtige im Blick mit dem Gartenkalender
  • Checklisten für die Gründung von Gemeinschaftsgärten, Solidarischer Landwirtschaft (CSA) oder Lebensmittelkooperativen (Foodcoops)
  • selber Hühner und Bienen halten
  • über 800 Fotos, Zeichnungen und Pläne
  • geballtes Praxiswissen von über 40 Arche Noah-GärtnerInnen


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Bücher

Das große Biogarten-Buch


Das große Biogarten-Buch

Das große Biogarten-Buch

Das Buch beschreibt ausführlich die Grundlagen und aktuelles Wissen über den biologischen Anbau von Gemüse, Obst, Kräutern, Blumen, Pilzen und Getreide.

Löwenzahn Verlag
624 Seiten / € 44,90 (incl. 10% Mwst)
Bestell jetzt per Mail



Das Nachschlagewerk beschreibt das Anlegen eines Nutzgartens, Aspekte der Selbstversorgung, Kompostierung, Bewässerung, das Gärtnern mit Kindern und die Grundlagen der Samengärtnerei. Wie auch bei den anderen drei Büchern haben wir darauf geachtet, dass die beschriebenen Anbauanleitungen auch erprobt sind und ein breites Spektrum von Erfahrungen dokumentieren.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2014 und dem Buchpreis der Deutschen Gesellschaft für Gartenbau 2014.


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Bücher

Handbuch Bio-Gemüse


Handbuch Bio-Gemüse

Bunte Gemüsevielfalt im eigenen Selbstversorger-Garten!

Löwenzahn Verlag
632 Seiten / € 44,90 (incl. 10% Mwst)
Bestell jetzt per Mail



Dieses Buch beschreibt über 100 Kulturarten in ihrer ganzen Sorten-, Farben- und Formenvielfalt. Neben Anbau, Aufzucht und den Sortentypen der einzelnen Gemüsearten werden altbewährte und jüngere Kulturtechniken des biologischen Gärtnerns erklärt, die aus der Erfahrung und Praxis der Arche Noah GärtnerInnen stammen. Außerdem findest du alle wichtigen Informationen zu Pflanzengesundheit, Mischkultur und Fruchtfolge, Balkon- und Hausgärten, Ernte, Lagerung und Nutzung.

Spielerisch und profund, lustvoll und leicht nachvollziehbar zeigt dieses Buch Gartenanfänger*innen und -profis, wie sich Gemüsevielfalt erfolgreich kultivieren lässt.


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Aktuelles

Samengärtnerei-Workshop


Andrea Heistinger Samengärtnerei-Workshop

Samengärtnerei-Workshop

Wir sprechen ein wenig von Theorie: Was ist die Bedeutung von Vielfalt und von samenfesten Sorten und standortangepasster Züchtung?

Diese Frage ist gleichermaßen eine philosphische, wie eine handfeste – denn es geht auch um Ernährungssouveränität und wie sich Pflanzen dem Klimawandel anpassen können.

Dann geht es um die Basics: Aussaat und Befruchtungsverhältnisse, ein-  und zweiährige Vermehrung und um die purpose-driven Samengärtnerei: Möchte ich einzelne Sorten erhalten oder langfristig auch züchterisch verändern.

Bis zu 20 Teilnehmer*innen.

Preis auf Anfrage!

Schicke uns deine Anfrage: autorin@andrea-heistinger.at


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Aktuelles

BIO-Q&A-Gartenvortrag


Andrea Heistinger BIO-Q&A-Gartenvortrag

BIO-Q&A-Gartenvortrag

Frag die Autorin. Buche einen Q&A – Gartenvortrag. Stelle alle Fragen zur Anlage deiner Beete oder Pflanztröge, zur Auswahl des richtigen Substrats, zur Pflege deiner Gemüse und Kräuter, zu Ernte oder Lagerung oder auch an anderen Basics. Von Samengärtnerei bis Sortenvielfalt. Von Fruchtfolge bis Mischkultur. Von Einfach-Loslegen bis Selbstversorgung.

Am liebsten in Kooperation mit einer Buchhandlung in Ihrem Ort oder mit einem von uns organisiertem Buchverkauf. Gerne in Kombination mit einem vorgelagerten Bio-Garten-Workshop mit bis zu 20 Teilnehmer*innen.

Dauer: 2-3 Stunden.

Preis auf Anfrage!

Schicke uns deine Anfrage: autorin@andrea-heistinger.at


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Bücher

Handbuch Bio-Balkongarten


Handbuch Bio-Balkongarten

Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten

Löwenzahn Verlag
304 Seiten / € 32,90 (incl. 10% Mwst)
Bestell jetzt per Mail



Was brauchen Pflanzen, damit sie unter zunächst für sie unwirtlichen Bedingungen – also ohne gewachsenem Erdreich unter den Füßen – gedeihen können? Wie kommt der Boden in den Topf? Welche Gefäße eignen sich? Welche Sorten wachsen rasch und brauchen wenig Platz? Wie kommt man auch in der Stadt an guten Bio-Dünger und wovon lässt man besser die Finger? Wie artet das Gießen nicht unbedingt in Stress aus? Antworten auf diese Fragen und noch viele, viele mehr sind im Buch zu finden.

Beispiele des Urban Gardenings aus Wien, Berlin, London und Amsterdam inspirieren Menschen mit und ohne grünen Daumen.


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Bücher

Kräuter richtig anbauen


Kräuter richtig anbauen

Das Praxisbuch für Biogarten, Topf und Balkon

Löwenzahn Verlag
312 Seiten / € 29,90 (incl. 10% Mwst)
Bestell jetzt per Mail



Kräuter wachsen im Bio-Garten in vielerlei Form: als Gewürz, Teekraut, Salat, als Unkraut, Duftkraut, Insekten-Anlock-Pflanze, als Bienenweide, Pflanzenstärkungsmittel, Frisch-aus-dem-Garten-Naschkraut.
All diesen Kräutern und all diesen Facetten ist dieses Buch gewidmet.

Das Buch beschreibt den biologischen Anbau, Nutzung, Vermehrung und Sortenvielfalt von ausgewählten Kräutern, die in unseren Gärten oder in Töpfen angebaut und in der Küche als Gewürz oder als Tee genutzt werden können.

Kräuter vermögen selbst den scheinbar unwirtlichsten Lebensraum zu beleben, Kräuter nähren und machen viele Lebensmitteln erst zu kräftigenden und nahrhaften Speisen. Es ist der Duft des Lavendels, der uns mitten im größten Alltagsstress innehalten lässt. Es ist der Duft des Thymians, der Menschen, die vor der Gewalt in ihrer Heimat geflohen sind, die friedvollen Seiten ihrer Heimat wieder in Erinnerung rufen und sie ein Stück weit in der Fremde Wurzeln schlagen lassen.

  • Alles Wissenswerte über Kräuter und ihre Lebensbereiche: Gemüsegarten, Kräuterbeet, Kübel, Gehölz- und Wasserrand
  • Erprobte Grundlagen und vertiefendes Know-how für Kräuter-Neulinge und Gartenprofis
  • Heimische, mediterrane und exotische Kräuter im Detail vorgestellt
  • Schritt für Schritt einen Kräutergarten anlegen und Kräuter in der Gartengestaltung nutzen
  • Kostengünstig frische Kräuter aussäen, kultivieren und vermehren
  • Wertvolle Tipps zum Überwintern, Trocknen und Aufbewahren von Kräutern
  • Die besten Kräuterempfehlungen für Küche, Tees, Smoothies und Kräutersträuße


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Bücher

Handbuch Bio-Obst


Sortenvielfalt erhalten. Ertragreich ernten. Naturnah genießen.

Löwenzahn Verlag
528 Seiten / € 44,90 (incl. 10% Mwst)
Bestell jetzt per Mail



In einzigartig umfassender Weise stellt das „Handbuch Bio-Obst“ alles Wissen zur Verfügung, das du für den ganzjährigen Anbau von Früchten, Beeren und Nüssen brauchst. Die Vielfalt an verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen von Stein-, Beeren- und Schalenfrüchten ist dabei schier unendlich. Alle Grundlagen zu Pflege, biologischer Schädlingsbekämpfung sowie Standort- und Sortenwahl.

In ausführlichen Porträts stellen wir einige hundert Obstsorten vor, mit detaillierten Anleitungen zu Pflege, biologischer Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sowie Standort- und Sortenwahl. Wer aus der Fülle geschickt auswählt, kann beginnend mit den ersten roten Erdbeeren im Mai bis zu den Mispeln im Dezember frische Früchte ernten.

Alle Schritte zur Anlage eines Obstgartens werden genau erklärt, aber auch, wie alte Obstbäume durch gekonnten Schnitt wieder verjüngt und in reichtragende Bäume verwandelt werden können.

  • einmalig umfassend: viele hundert Sorten in ausführlichen Beschreibungen
  • alte Sorten und heimische Wildobst-Arten für den Anbau im Garten wiederentdeckt
  • Obstanbau für Profis: Streuobstwiesen, Hochstammbäume und geeignete Pressobstsorten
  • Veredelung und Obstbaumschnitt Schritt für Schritt erklärt
  • Lösungen für kleine Gärten: Bäume können verschiedene Sorten tragen oder schlank gezogen werden
  • ganzjährig versorgt: zahlreiche Rezepte und Hinweise, wie du die Ernte am besten konservieren und lagern kannst
  • jahrzehntelange Erfahrung: mit wertvollen Praxis-Tipps der Arche Noah-VielfaltsgärtnerInnen
  • über 800 Farbfotos und Zeichnungen


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Bücher

Wühl dich glücklich


Wühl dich glücklich

Lust auf ein Stück Gelassenheit? Auf in den Garten!

Löwenzahn Verlag
184 Seiten / € 24,90 (incl. 10% Mwst)
Bestell jetzt per Mail



Inhalt:

Schaff dir einen Biogarten zum Ernten, Freuen und Teilen

  • ein Garten erdet und entspannt: Analoges Grün statt digitales Chaos ist auf dem Vormarsch!
  • jede Menge Praxiswissen: gleich losstarten und schnellen Garten-Erfolg erleben.
  • das neue Gartengefühl: Nur ernten war gestern, im Garten wird angepackt, geteilt, gegessen, gefeiert, geschlafen, gelebt!
  • „Dr. Dirt“: Es ist wissenschaftlich belegt, dass Mikroben in der Erde Glückshormone in unserem Körper aktivieren.
  • mit Fotografien von Rupert Pessl und Andrea Heistinger

Ein Buch kann nicht gärtnern. Und doch: es kann inspirieren, Wege ebnen, Grundfragen klären, Basisinformationen geben, die Scheu nehmen und Mut machen. Lass dich inspirieren von den vielen Wegen & Möglichkeiten zu gärtnern, die in diesem Buch vorgestellt sind: Schaffe dir deinen Garten – sei es alleine oder gemeinsam mit anderen. Sei es ein Kräutergarten am Balkon, um frische & getrocknete Tee- und Gewürzkräuter das ganze Jahr zur Hand zu haben. Oder einen kleinen Gemüsegarten. Lasse dort Gemüse wachsen, wo vorher Gras war, Basilikum, vor vorher Pelargonien wuchsen. Pflanze statt der Thujen- eine Obstnasch-Hecke. Lasse dich von deinem Garten verzaubern &  versorgen. Du meinst, dass sei auch anstrengend? Ja, da hast du recht. Die eine oder andere Schweißperle wirst du dabei vergießen. Aber dein Garten muss ja nicht perfekt sein. Fange einfach mal an.

Vielleicht geht es auch nicht nur darum, was wir aus unseren Gärten machen, sondern auch darum, was ein Garten aus uns macht. Das Gärtnern verändert uns Menschen. Indem wir Menschen Pflanzen setzen,  können auch wir uns neu verwurzeln. Ein Garten lehrt, dass das Leben aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten besteht. Manche meinen, der Garten lehre die Langsamkeit.  Aber er lehrt auch Geschwindigkeit &  rasantes Wachstum – etwa  im regenfeuchten Boden der ersten warmen Frühlingstage. Ein Garten zeigt, dass das Leben aus Wachstum und aus Rückzug besteht. Ein Garten lehrt, dass wir Gärtnerinnen und Gärtner die Energie der Sonne unmittelbar in köstliches Obst oder Gemüse wandeln können. Mithilfe von unzähligen kleinen Lebewesen, kleinsten Pilzen und Bakterien, die die Böden beleben und die Nährstoffe im Boden zu verdaubaren Speisen für unsere Nahrungspflanzen verwandeln. Selbst in Lebenslagen, in denen man dies kaum glauben mag, zeigt das Gärtnern ganz unmittelbar, dass das Leben weitergeht & wieder grün werden kann.


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Bücher

Biodünger selber machen


"Biodünger selber machen"

Eine Fundgrube auch für eingefleischte Biogärtner und Biogärtner*innen.

Löwenzahn Verlag
160 Seiten / € 26,90 (incl. 10% Mwst)
Bestell jetzt per Mail



Im Praxishandbuch „Biodünger selber machen“ beschreibe ich gemeinsam mit dem Biobauern und Regenwurmexperten Alfred Grand, wie Böden oder Balkonkistchen besonders fruchtbar werden. Wie erzeugt man aus „Küchenabfällen“ wie Kaffeesatz und Schalen fruchtbaren Kompost? Dabei verzichten wir auf komplizierte Anweisungen und beschreiben simple und benutzerfreundliche Systeme, die auch für EinsteigerInnen praktikabel sind. Die Hauptrolle dabei spielen Regenwürmer und Regenwurmhumus. Wir beschreiben ausführlich die Wirkung von Wurmhumus, die Lebensweise der Regenwürmer und wie wir Regenwürmer im Garten und im Acker fördern können.


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Bücher

The Manual of Seed Saving

The Manual of Seed Saving

Timberpress
344 Seiten / € 42,56
Bestellen

Harvesting, Storing, and Sowing Techniques for Vegetables, Herbs, and Fruits

"The manual of Seed Saving"

The Manual of Seed Saving

Timberpress
344 Seiten / € 42,56
Bestellen

Harvesting, Storing, and Sowing Techniques for Vegetables, Herbs, and Fruits

Kategorien
Bücher

Esskulturen

Esskulturen

Mandelbaum
300 Seiten / € 19,90
Bestellen

Gutes Essen in Zeiten mobiler Zutaten

Ein Buch, das ich gemeinsam mit der wunderbaren Politik- und Medienwissenschafterin Daniela Ingruber herausgegeben habe.

"Esskulturen"

Esskulturen

Mandelbaum
300 Seiten / € 19,90
Bestellen

Gutes Essen in Zeiten mobiler Zutaten

Ein Buch, das ich gemeinsam mit der wunderbaren Politik- und Medienwissenschafterin Daniela Ingruber herausgegeben habe.

Kategorien
Aktuelles

Bio-Garten-Workshop

Bio-Garten-Workshop

Aktuelle Termine findest du hier.

Gärtnern erdet und ist produktiv.

Im Seminar geht es um die Grundlagen des Biologischen Gemüse- & Kräutergärtnerns. Um gesunde Pflanzen und gesunden Boden, Fruchtfolgen und Mischkulturen. Um die Frage, wie groß ein Selbstversorger-Garten sein muss oder soll, um für sich und die Familie und/oder Freunde möglichst viel ernten zu können. Welche Geräte braucht man als Grundausstattung des Biogartens? Und welche Sorten sind besonders empfehlenswert?

Dauer: 2-3 Stunden
Bis zu 20 Teilnehmer*innen.

Preis auf Anfrage!

Schicke uns deine Anfrage: autorin@andrea-heistinger.at

„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Aktuelles

Balkongarten-Workshop


Andrea Heistinger Balkongarten-Workshop

Balkongarten-Workshop

Ob in der Stadt, oder auf dem Land, auf dem Balkon oder der Terrasse, dem Vorgarten oder dem Hinterhof: Auch eine kleine Fläche bietet überraschend viele Möglichkeiten, Gemüse, Kräuter und ausgewählte Obstarten anzubauen.

Im Workshop beschäftigen wir uns damit, welche Gefäße sich dafür eignen, wie der Boden in den Topf kommt, wann und wie welche Gemüse angebaut werden, wie sie gedüngt und bewässert werden können und wie die Erde im Topf fruchtbar bleibt.

Dauer: 2-3 Stunden
Bis zu 20 Teilnehmer*innen.

Preis auf Anfrage!

Schicke uns deine Anfrage: autorin@andrea-heistinger.at


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Aktuelles

Teamtag „Der Garten als Resonanz-Raum“


Andrea Heistinger

Teamtag „Der Garten als Resonanz-Raum“

Für Teams und Führungskräfte.

Verbringe einen Arbeitstag im Grünen. Lasse dir den Garten und das Gärtnern als Resonanzraum für persönliche Prozesse und das Stärken deiner Führungs- und Kooperationskompetenz wirksam werden. Ein ganzer Tag Garten- und Teambuilding mit biologisch, vegetarischen Mittagessen. Stärkt die Verbundenheit im Team und mit der Natur. Nutzt das gemeinsame Gärtnern als Reflexionsraum für Dynamiken im Team und in der gemeinsamen Projektarbeit

In Kooperation mit Bio-Gärten in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich

Zwei bis Zwanzig Mitarbeiter*innen/ Kolleg*innen

Dauer: „Ninetofive“ – ein Arbeitstag.

Schicken Sie uns Ihre Anfrage: autorin@andrea-heistinger.at


„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Aktuelles

Lebensprinzipien von Natur und Unternehmen

Lebensprinzipien von Natur und Unternehmen

Lebensprinzipien von Natur und Unternehmen

Gemeinsam mit den UnternehmensberaterInnen Herbert Schober-Ehmer und Susanne Ehmer habe ich einen Artikel zum Thema Beschleunigen – Entschleunigen – Innehalten geschrieben.

Es geht um passende Tempi und Rhythmen in biologischen und sozialen Systemen.

– Download (pdf, 131kb)

Bücher

„Von null auf hundert Market-Garden-Bio-Gemüsebau? Mit Hilfe des Handbuchs Bio-Gemüse haben wir das hinbekommen!“

Elisabeth & Andreas Nussbaumer, Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse

„Unsere „gemeinsam Garteln“- Initiative für unsere SOZIALBAU-Community hat sich dank der tatkräftigen, höchst kompetenten und sehr sympathischen Unterstützung unserer Bio-Gartelexpertin Andrea Heistinger zu einem wahren Renner entwickelt. So haben wir nicht nur das biologische Garteln populär gemacht, sondern auch zur Gemeinschaftsbildung beigetragen.“

Mag. Artur Streimelweger, Abteilungsleiter Kommunikation SOZIALBAU AG

„Gemüse ist ein Geschenk des Himmels. Mit diesem Buch von Arche Noah und Andrea Heistinger kommt das Gemüse auf Balkon und Fensterbänke. Dann ist der Himmel zum Greifen nah. Ein Leben in Fülle.“

Heini Staudinger, Waldviertler Schuhwerkstatt und GEA

„Wenn man in diesem Buch blättert, wird einem sofort klar: was da drinnen steht, hat Hand und Fuß oder besser Blätter und Wurzeln.“

Martin S., Deutsch Wagram

„Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ‚Frühlingszeit‘ zu gestalten.“

Christian Hillinger, ORF

„Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird auch auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett eine Wurmkiste stehen.“

Armin Thurnher , FALTER

„In schönen Bildern und Skizzen sammelt man beim Lesen Seite um Seite ein Wissen, das man sich so spannend nie vorgestellt hätte.“

Gabriele Sorgo, umweltbildung.at

Kategorien
Bücher

Sorgsame Landwirtschaft

Sorgsame Landwirtschaft.

Andrea Heistinger, Elisabeth Kosnik, Gabriele Sorgo

Verlag transcript
142 Seiten / open access
Bestellen/Download

Resiliente Praktiken im Ökologischen Landbau

"Sorgsame Landwirtschaft"

Sorgsame Landwirtschaft.

Andrea Heistinger, Elisabeth Kosnik, Gabriele Sorgo

Verlag transcript
142 Seiten / open access
Bestellen/Download

Resiliente Praktiken im Ökologischen Landbau

Kategorien
Bücher

Die Saat der Bäuerinnen

Die Saat der Bäuerinnen

Löwenzahn Verlag
168 Seiten / € 29,90
Bestellen

In Gärten und auf Äckern pflegen und vermehren Bäuerinnen und Bauern ihre Pflanzen abseits der professionellen Pflanzenzüchtung großer Konzerne.

"Die Saat der Bäuerinnen"

Die Saat der Bäuerinnen

Löwenzahn Verlag
168 Seiten / € 29,90
Bestellen

In Gärten und auf Äckern pflegen und vermehren Bäuerinnen und Bauern ihre Pflanzen abseits der professionellen Pflanzenzüchtung großer Konzerne.